Was will die Tunika in der Berufsbekleidung?

Was will die Tunika in der Berufsbekleidung?

Die Tunika gehört zu den ältesten Bekleidungsstücken in der Geschichte der Menschheit. Wer jetzt ausschließlich an Kleidung für Damen denkt, der irrt. Denn die Tunika wurde einst bevorzugt von Männern getragen- und das bereits seit der griechischen Antike. Auch heute ist die Tunika nicht ausschließlich ein Kleidungsstück für Frauen. Die leichte Form des Oberteils ist der ursprünglichen Form sehr ähnlich. Doch während vor Jahrhunderten die Oberteile meist aus Wolle oder Leinen gefertigt waren, sind es heute praktische Materialien, die im Alltag Stand halten. Vor allem in der Berufsbekleidung hat sich das Kleidungsstück seinen Platz erobert, denn es gibt kaum etwas Praktischeres.

Praktische Tunika für Wellness- und Gesundheitswesen

Vor allem in den Bereichen Wellness und Gesundheit haben sich Tunikas bewährt. Es sind besonders die praktischen Eigenschaften, die das Kleidungsstück hier so beliebt machen. Tunikas kaschieren nicht nur souverän kleine Problemzonen in der Figur und sorgen so für ein perfektes Aussehen, sie sind auch bequem zu tragen und lassen sich schnell an- und ausziehen. Gezielt auf die Berufsbekleidung zugeschnitten, kommen sie mit vielen Taschen und praktischen Verschlüssen daher.

Die Tunika für den Job wird heute aus innovativen Materialien gefertigt. Hygienische Stoffe mit hohem Tragekomfort, die auch pflegeleicht sind, stehen auf der Tagesordnung. Besonders bei Wellness und Gesundheitswesen sind hochwertige Materialien wichtig, die den Anforderungen entsprechen. Besondere Schnitte sorgen für viel Bewegungsfreiheit. Wiener Nähte und Seitenschlitze sowie die Rückenfalte gestalten sie so, dass ihre Trägerin sich immer wohlfühlt, ohne eingeengt zu werden.

Eine Tunika ist sicher nicht langweilig

Und auch in Sachen Mode haben die schicken Oberteile ein Wörtchen mitzureden. Taillierte Schnitte, farbliche Kontraste und viele kleine Extras geben der Kleidung, die eine Gratwanderung zwischen Jacke und Bluse schafft, das gewisse Etwas. Farben uns Paspeln machen sie modisch und elegant. Kein Wunder, dass sie überall dort zu finden ist, wo schmuckes Aussehen im Job wichtig ist. Kombiniert mit einer schmalen Hose wirken die Oberteile sehr vorteilhaft. Auf Glanz und Glamour wird bei der Berufsbekleidung sowieso verzichtet. Es würde auch gar nicht zur Tunika passen. Gerade die Schlichtheit macht sie so einzigartig und elegant. Asymmetrische Gestaltungen und auffällige Knöpfe heben das blusenähnliche Kleidungsstück trotzdem hervor.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.